Law As Code 2025/26

Law-as-code-Logo

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Digitalisierung des Rechtswesens

Der "Law As Code"-Hackathon 2025/26 ist mehr als nur eine Veranstaltung; er setzt Impulse zur Modernisierung europäischer Rechtsabläufe und zur Optimierung der öffentlichen Verwaltung durch digitale Transformation. Er bietet eine Plattform für Zusammenarbeit, Wandel und Innovation.

Thema | Team | Mentoren | Jury | Sponsoren

Einreichen, nominieren, mitwirken - die Zukunft gestalten!

Zeitleiste


  • 2. Oktober 2025: Kick-off und Themenpräsentation auf der REMEP 2025 Konferenz
  • tba: Frist für die Einreichung von Themen
  • tba Frist für die Themenauswahl für die teilnehmende Teams
  • tba Anmeldeschluss für Teams
  • tba Forschungs- und Konsultationszeitraum
  • tba Ende der Einreichungsfrist für Abstracts
  • tba Teilnehmerbekanntgabe zum Hack Date
  • tba: Hack Date – IRI§ 26

Teilnahmevoraussetzungen für 'Law As Code' Hackathon

Einreichung eines Problems

Wir laden Interessierte, aber auch potenzielle Teilnehmer:innen ein, praktische Probleme aus der Justiz oder der öffentlichen Verwaltung einzureichen, die durch digitale Lösungen gelöst werden können.

Interdisziplinäre Teams

Die Teams sollten aus Expert:innen mit rechtlichem und technischem Hintergrund bestehen, um umfassende Lösungen zu gewährleisten.

Anforderung an den Prototyp

Die Teams müssen einen ausführbaren Prototyp unter Verwendung herkömmlicher Codierungsmethoden, No-Code-Plattformen oder KI-gestützter Tools entwickeln. Eine angemessene Dokumentation für solche Lösungen ist ebenfalls erforderlich.

Open-Source-Beteiligung

Alle Lösungen müssen auf Open-Source-Tools basieren und unter einer anerkannten Open-Source-Lizenz veröffentlicht werden, um Zugänglichkeit und Transparenz zu gewährleisten.

Verpflichtung zur Veröffentlichung

Die Teams müssen eine Dokumentation ihrer Projekte im Stil einer Forschungsarbeit einreichen, in der die Problemstellung, die Forschung, das Design, die Technologie, der Code und das Feedback der Stakeholder ausführlich beschrieben werden.
Teilnahmebedingungen anzeigen

Die Bedeutung Ihres Beitrags

Vertreter:innen des Justizwesens und des öffentlichen Sektors

Vertreter:innen des Justizwesens und des öffentlichen Sektors

Stellen Sie Themen und Fachwissen bereit Teilen Sie Ihre Erfahrung
Einzel- und Teamhacker aus der Forschung und anderen Sektoren

Einzel- und Teamhacker aus der Forschung und anderen Sektoren

Bringen Sie Ihr Wissen und Know-how ein Treiben Sie Forschung und Wissen voran
Wirtschaftsführer und Fachleute aus der Industrie

Wirtschaftsführer und Fachleute aus der Industrie

Unterstützen und Engagieren Netzwerken und Zusammenarbeiten
Andere Interessensgruppen

Andere Interessensgruppen

Tagen Sie mit Ihrer Perspektive zu ganzheitlichen Resultaten bei.

Law As Code Zielsetzung

Das Ziel des “Law As Code”-Hackathons ist die Entwicklung digitaler Lösungen zur Verbesserung der Effizienz, Transparenz und Zugänglichkeit von rechtlichen Prozessen in der Justiz und der öffentlichen Verwaltung. Indem sie sich auf praktische Probleme konzentrieren, werden interdisziplinäre Teams daran arbeiten, ausführbare Prototypen zu erstellen, die in verschiedenen Rechtsordnungen in Europa skaliert werden können, insbesondere im Rahmen der EU-Verordnungen.

Lassen Sie uns das Gesetz für eine effizientere, transparentere und zugänglichere Zukunft hacken. Werden Sie Teil des "Law as Code" Hackathons