ReMeP Blog

Digitale Souveränität von Kommunen in Europa - ReMeP
16. Jul. 2025

Digitale Souveränität von Kommunen in Europa - ReMeP

digital
souverenität
kommunen
europa

Digitale Souveränität von Kommunen in Europa Digitale Souveränität von Kommunen ist ein zentrales Thema der digitalen Transformation öffentlicher Verwaltungen in Europa. Sie beschreibt die Fähigkeit von Städten und Gemeinden, digitale Technologien selbstbestimmt, rechtssicher und im Sinne des Gemeinwohls einzusetzen. In einer Zeit, in der Verwaltungsleistungen zunehmend digitalisiert werden, ist diese Souveränität nicht nur eine technische und politische, sondern vor allem auch eine rechtliche Herausforderung....Lesezeit 2 min


Weiter lesen
Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung - Praxisbeispiele vom „Law As Code“-Hackathon
01. Jul. 2025

Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung - Praxisbeispiele vom „Law As Code“-Hackathon

digitalisierung
öffentliche
verwaltung

Digitale Transformation: Die öffentliche Verwaltung im Wandel <br> <cta>Jetzt mitmachen</cta> <br> Die öffentliche Verwaltung steht vor großen Herausforderungen und ebenso großen Chancen. Digitalisierung, Automatisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändern zunehmend, wie Verwaltung funktioniert, wie Entscheidungen vorbereitet werden und wie rechtliche Vorgaben umgesetzt werden können....Lesezeit 6 min


Weiter lesen
Legal Analytics: Erkenntnisse aus Daten gewinnen - ReMeP
27. May. 2025

Legal Analytics: Erkenntnisse aus Daten gewinnen - ReMeP

legal
analytics
data
technologie

Legal Analytics ist ein wachsender Bereich, der Datenanalysetechniken auf juristische Informationen anwendet. Durch den Einsatz moderner Analysetools können Jurist:innen wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die Entscheidungsfindung verbessern und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen....Lesezeit 2 min


Weiter lesen
KI-Kompetenz in Justiz und öffentlicher Verwaltung - ReMeP
15. May. 2025

KI-Kompetenz in Justiz und öffentlicher Verwaltung - ReMeP

artificialintelligence
ai
literacy
digitalisierung
künstlicheintelligenz

Da Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in juristische und verwaltungsbezogene Arbeitsabläufe integriert wird, entwickelt sich die KI-Kompetenz zu einer grundlegenden Anforderung. Besonders in der Justiz und öffentlichen Verwaltung sind Transparenz, Verantwortlichkeit und Fairness von höchster Bedeutung....Lesezeit 5 min


Weiter lesen
Dokumentenautomatisierung - ReMeP
29. Apr. 2025

Dokumentenautomatisierung - ReMeP

digitalisierung
automatisierung
invovation
technologie

Dokumentenautomatisierung ist ein schnell wachsender Bereich der Rechtstechnologie, der die Art und Weise verändert, wie Anwält:innen und Jurist:innen Dokumente erstellen, verwalten und bearbeiten. Durch den Einsatz von Technologie beschleunigt die Dokumentenautomatisierung juristische Aufgaben, reduziert Fehler und steigert die Produktivität....Lesezeit 2 min


Weiter lesen
Digitalisierung im öffentlichen Sektor vorantreiben - ReMeP
02. Apr. 2025

Digitalisierung im öffentlichen Sektor vorantreiben - ReMeP

digitalisierung
verwaltung
öffentlich
invovation
technologie

Die Zukunftsfähigkeit des öffentlichen Sektors in Europa liegt im Bereich der Digitalisierung. Sie ermöglicht effizientere Verwaltungsprozesse, bessere Bürger:innendienste und eine moderne Infrastruktur. Doch trotz zahlreicher Initiativen stehen viele europäische Länder vor Herausforderungen, wenn es darum geht, digitale Transformationen konsequent umzusetzen. Wie kann Europa die Digitalisierung im öffentlichen Sektor gezielt vorantreiben?...Lesezeit 3 min


Weiter lesen
Erster "Law As Code" Hackathon - ReMeP
21. Feb. 2025

Erster "Law As Code" Hackathon - ReMeP

code
recht
digitalisierung

WIEN - Am 19. und 20. Februar 2025 fand der 1. "Law As Code" Hackathon statt, eine Veranstaltung, die darauf abzielt, die europäischen Rechtsprozesse zu modernisieren und die öffentliche Verwaltung durch digitale Transformation zu optimieren....Lesezeit 3 min


Weiter lesen
Hackathons: Innovation durch Zusammenarbeit - ReMeP
01. Feb. 2025

Hackathons: Innovation durch Zusammenarbeit - ReMeP

invovation
hackathon
code
digitalisierung

Hackathons haben sich in den letzten Jahren als effektive Methode etabliert, um innovative Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Ursprünglich aus der Softwareentwicklung stammend, finden sie mittlerweile in vielen verschiedenen Branchen Anwendung – von der öffentlichen Verwaltung bis hin zum Rechtswesen. Doch was genau ist ein Hackathon, wie läuft er ab und wer kann daran teilnehmen?...Lesezeit 2 min


Weiter lesen
Law As Code: Die Digitalisierung der Rechtsbranche - ReMeP
20. Jan. 2025

Law As Code: Die Digitalisierung der Rechtsbranche - ReMeP

law
code
recht
digitalisierung

Die Digitalisierung macht auch vor dem Rechtswesen nicht halt. "Law As Code" ist ein Konzept, das sich mit der maschinenlesbaren und automatisierten Verarbeitung von Rechtsnormen beschäftigt. Ziel ist es, rechtliche Prozesse effizienter zu gestalten, den Zugang zum Recht zu verbessern und innovative Anwendungen zu ermöglichen. Doch was bedeutet "Law As Code" konkret und welche Chancen bietet es?...Lesezeit 2 min


Weiter lesen